ARD
Die Arbeitsgemeinschaft der öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten der Bundesrepublik Deutschland wurde 1950 als Zusammenschluss der bundesdeutschen Länderrundfunkanstalten des öffentlichen Rechts sowie der Bundesanstalten Deutsche Welle, Deutschlandfunk und RIAS Berlin zur Wahrnehmung gemeinsamer Interessen und Bearbeitung gemeinsamer rechtlicher, technischer, betriebswirtschaftlicher und programmtechnischer Fragen sowie der Gestaltung eines gemeinsamen Fernsehprogramms (Deutsches Fernsehen) gegründet.
Folgende Länderrundfunkanstalten gehören zur ARD: Westdeutscher Rundfunk (WDR), Köln; Norddeutscher Rundfunk (NDR), Hamburg; Bayerischer Rundfunk (BR), München; Hessischer Rundfunk (HR), Frankfurt/Main; Südwestrundfunk (SWR), Stuttgart; Saarländischer Rundfunk (SR), Saarbrücken; Radio Bremen (RB), Bremen; Sender Freies Berlin (SFB), Berlin; Ostdeutscher Rundfunk Brandenburg (ORB), Potsdam-Babelsberg; Mitteldeutscher Rundfunk (MDR), Leipzig.