GRP
Der Gross Rating Point entspricht der Brutto-Reichweite in Prozent oder der durchschnittlichen Sehbeteiligung in Prozent und ist ein Maß für den Werbedruck. Zur Feststellung der Gesamtleistung einer Kampagne werden die GRP-Werte aller Einzelschaltungen kumuliert.
1 GRP bedeutet, dass die Kontaktsumme einem Prozent der Zielgruppengröße entspricht, bei 200 GRPs ist die Kontaktsumme also doppelt so groß wie die Zielgruppengröße – was allerdings nicht bedeutet, dass jede einzelne Person der Zielgruppe erreicht wurde!
Formel intermedial:
Reichweite (in %) x Durchschnittskontakte
oder
Brutto-Reichweite (in Mio.) x 100
Basis (in Mio.)
Formel intermedial nach GfK:
Tatsächliche Sehdauer aller Personen (in Min.) x 100
Mögliche Sehdauer aller Personen (in Min.)